Begegnungen im Tierreich

Begegnungen im Tierreich

Liebe Leserin, Lieber Leser

Ich habe mir die Tiergeschichten von Krokodilen zu Gemüte geführt und dazwischen musste ich immer wieder pausieren. Die Krokodile übernehmen in den Fabeln und Märchen den bösartigen Part. Niemand käme auf die Idee, sie zu streicheln. Selbst den Krokodilstränen wird nachgesagt, dass sie nicht echt sind. Sie werden als Metapher verwendet, dass jemand täuscht. Obwohl: Die Krokodilstreichler gibt es durchaus. Aber sie gehören zu den Minderheiten.

Auch ich wäre vor einiger Zeit nicht auf die Idee gekommen, mich mit Krokodilen auseinanderzusetzen.

  • Eidechsen und Chamäläons? Ja!
  • Raubkatzen und Tatzentiere? Nur schon der tollen Muster wegen!
  • Vögel? Unbedingt.
  • Schlangen? Interessant!
  • Meeresbewohner? Wow!
  • Elefanten und Giraffen? Sicher!

…   aber Krokodile?

Ja! Charlie muss ein Krokodil sein. Kinder sollen begreifen, dass Krokodile gefährlich sind. Da Charlie ein verzaubertes Krokodil ist, sollen die Kinder auch be-greifen, dass Scheren sehr gefährlich sein können. Aus der Praxis kenne ich doch einige Beispiele von unsachgemässer Handhabung und mangelnder Aufsichtspflicht der Bezugspersonen mit Unfallfolgen. Deshalb ist und bleiben die Krokodilszähne scharf und wir sollen achtsam damit umgehen, also nicht z.B. hineinfassen oder jemandem Schaden zufügen.

Ich kann auch nicht nachvollziehen, weshalb Scheren so aussehen, als wären sie Marienkäfer oder Schmetterlinge. Für mich ist eine Schere bissig. Aber vielleicht hat jemand ein treffendes Argument für die fliegende Spezies von Scheren?

Ich bin gespannt!

Nach oben scrollen